Was sind meine Stärken?
Wie Sie etwas über Ihre eigenen Stärken erfahren, indem Sie Systematisch Kaffeetrinken gehen, schreibe ich in diesem Beitrag. Ich zeige Ihnen, wie das in drei Schritten geht.
Viele Menschen arbeiten an ihren Stärken vorbei, obwohl sie ihren Job können, also die notwendigen Fähigkeiten haben. Denn Stärken sind mehr als Fähigkeiten. Das wurde mir recht bald in meiner beruflichen Karriere bewusst:
Sieben Jahre dauerte mein erster Job nach dem Studium. Hochengagiert. Vielarbeiter. Ich war gar ziemlich erfolgreich. Aber: Ich litt wie ein Hund. Die Arbeit war anstregend, viele Aufgaben nervend, viele Meetings aufreibend.
Ich machte meinen Job ganz gut. Aber ich war ständig am Limit oder drüber hinaus. Bei organisatorischen Aufgaben, in der Kommunikation – eigentlich insgesamt.
Das war hart.
Insbesondere der Aufprall nach Beendigung des Jobs. Betriebsbedingte Kündigung. Abwicklung meines Bereiches, Nachhauseschicken meiner Mitarbeiter.
Ich hatte gegen meine Stärken gearbeitet. Und Aufgaben getan, die mir nicht lagen. Tätigkeiten ausgeführt, die meinen Neigungen widersprachen. Sieben Jahre lang.
(Mensch, mein Beitrag zur Blogparade „Was sind Ihre Stärken“ von Svenja Hofert wird gerade viel persönlicher, als ich ursprünglich beabsichtigt habe).
Gute Arbeit – aber falsch!
In meiner heutigen beruflichen Arbeit berate ich viele Menschen, die gerade ihren letzten Job hinter sich haben. Viele davon waren recht erfolgreich im letzten Job.
Aber so manche fühlten sich unwohl, unzufrieden oder gar unglücklich bei ihrer Arbeit. Bisweilen ständig angestrengt, unter Stress, manchmal nah am Weiterlesen