Schlagwort-Archiv: LVQ

AbgeYelpt! 3 Tipps, wie Sie Yelp bewerten können

Danger Yelp Qype

Yelp vs. Qype: Social Media können manchmal gefährlich sein.

Seit dem Zusammenschmelzen der Bewertungsportale Qype und Yelp unter dem Namen des amerikanischen Parts häufen sich die Berichte über Ungereimtheiten.

Deklassierte Unternehmen im Internet beklagen, dass nur die negativen Bewertungen in der Bewertungsplattform übernommen wurden und die positiven durch den von Yelp sogenannten Filter zensiert wurden. Auch die LVQ, das Unternehmen für das ich tätig bin, ist davon betroffen.

Ehemalige Qype-Nutzer beklagen sich, dass ihre Mühe von viele Qype-Bewertungen jetzt zum großen Teil im Filter des Portals hängengeblieben ist.

Gefilterte Bewertungen zählen nicht für die Gesamtbewertung eines Ortes, was zu stark verzerrten Ergebnissen führt.

Unzufriedenheit mit Yelp vieler Orten

Viele Unternehmen sind besorgt bis entsetzt über ihre Deklassierung. Viele User sind genervt über die Bevormundung. Anfragen und Kritik werden momentan Weiterlesen

NEU: LVQ.de jetzt auch mit Corporate Blog

LVQ-Blog-Start

LVQ.de – Corporate Blogging mit Karriere und Weiterbildung

Endlich ist es soweit! Die LVQ hat eine neue Webseite. Die alte Homepage meines Unternehmens – im Vor-Social-Media-Zeitalter gemacht – war in die Jahre gekommen. Wie das so ist, haben wir lange auf das bewährte gesetzt. Die Seite läuft ja! Wohl wissend, dass ein Relaunch unserer Firmenseite dringend notwendig ist.

Corporate-Site nach aktuellen Maßstäben

Konzipiert worden ist die neue Seite nach dem aktuellen Stand der Technik. Dabei sind uns die folgenden Kriterien besonders wichtig:

  • Social-Media-Kompatibilität stand ganz oben auf der Liste. Sie können LVQ.de jetzt liken.
  • Wichtig ist natürlich das sogenannte Responsive Design, das den vernünftigen Zugriff zum Beispiel auch von mobilen Endgeräten gewährleistet.
  • Zeitgemäße Technik mit offenem Standard war uns wichtig: So haben wir uns für WordPress als Grundlage entschieden.
  • Der LVQ-Karriere-Blog schließlich als themenspezifisches Blog über Weiterbildung und Karriere ist uns eine Herzensangelegenheit.

Corporate Blogging als KMU

Die LVQ ist ein typisches kleines mittelständisches Unternehmen. Mit einer Mannschaft von etwa 15 Personen plus Unterstützung durch freie Trainer und Berater haben wir stets auch so genügend zu tun. Und jetzt also auch noch ein Blog betreiben? Wieso denn das?

Systematisch Kaffeetrinken – jetzt auch online!

Jetzt habe ich es also getan.Jetzt gehts live! Ende der Teststrecke

Nach Jahren in diversen Social Media-Kanälen unterwegs habe ich die Tipps, guten Ratschläge und freundschaftlichen Stupser befolgt und jetzt endlich ein Blog eingerichtet.

Ich habe lange gezögert. Ich brauche das nicht: Bloggen.

  1. Weil ich mich in so vielen Kanälen im Social Web rumtreibe und das ganz erfolgreich. „Wie soll da denn noch Zeit für ein Blog bleiben?“.
  2. Weil: Wenn ich schon blogge, dann will ich auch etwas mitzuteilen haben, was wirklich interessiert. „Wie jetzt? Content? Ich?“
  3. Weil Bloggen bekanntlicherweise nur dann Sinn macht, wenn man wirklich dauerhaft bei der Stange bleibt und das am besten auch noch mit Strategie. „Wie soll ich das denn jetzt auch noch hinkriegen?“
  4. Weil ich als Geschäftsführer der LVQ.de ja schließlich verantwortlich für mein Unternehmen bin und hier privat blogge? „Sollte ich nicht meine Ressourcen dort einsetzen und nicht hier?“

Ich tu’s. Jetzt. Doch.

  1. Weil ich meine Energien im Web bisher bisweilen ziemlich verstreut habe und Beiträge zum Teil selbst kaum wiederfinden kann.
  2. Weil ich ja auch bisher ganz viel mitzuteilen hatte. Bisweilen wurde es ganz nett akzeptiert, wie zuletzt meine Beiträge in XING-Themen.
  3. Weil mir garantiert die Themen nicht ausgehen und ich ständig meine Meinung kundtun werde.
  4. Weil ich gerne auch Themen beackere, die nicht auf die Unternehmenswebseite gehören, auch nicht in ein Corporate-Blog. Zum Teil aber durchaus der Firma von nutzen sind.

Ich habe überlegt, ob ich das Blog erst einmal vorsichtig mit Content befülle, professionell mit allerlei Widgets und Plugins ausstatte, Testleser rüberschauen lasse und zehnmal tief durchatme, bevor ich mit Systematisch Kaffeetrinken online gehe. Weiterlesen