Bereits in der dritten Schulklasse schrieb ich am liebsten kurze Aufsätze nach Themenvorgabe. Meine Klassenlehrerin Fräulein Winkelmann hatte die Angewohnheit, zum Beispiel zwanzig Interpretationen über „Mein bestes Ferienerlebnis“ in der Klasse einzeln vorlesen zu lassen. Ich liebte das: Unterschiedliche Betrachtungen zur gleichen Aufgabe mit vielfältigen Perspektiven.
Und genau das ist auch das, was ich an Blogparaden liebe. Menschen mit verschiedenen Hintergründen schreiben zu einem vorgegebenen Thema ihre Sicht der Dinge jeweils in ihrem Blog und verlinken auf den Ursprungsbeitrag, der dazu aufrief. Ich finde, das ist inspirierend und erweitert den Horizont.
Darum nehme ich natürlich auch an der von Karrierebibel.de ausgerufenen Meta-Blogparade teil: #Blogparade über Blogparaden. Übrigens gibt es in diesem Beitrag gegen Ende Tipps, wie Sie an Blogparaden teilnehmen können, wenn Sie selbst nicht bloggen (wollen).
Blogparaden als Grund fürs Bloggen
Mein Start mit „Systematisch Kaffeetrinken“ hab ich immer wieder rausgeschoben. Ich scheute den Aufwand und die Selbstverpflichtung. Außerdem hatte ich auch ein wenig Respekt vor der Öffentlichkeit des Blogs, „Geschäftsführer und Bloggen?“ und so. Nur, wenn ich ein Blog schreiben würde, dann gäbe es keinen Alibi- oder Geisterblog.
Und dann kam da Wibke Ladwig daher mit ihrem Thema „Und was machen Sie so beruflich?“. Und lud ein über mein ureigenes Thema Beruf und Karriere zu schreiben. Tatsächlich ist Systematisch Kaffeetrinken seit März 2013 online weil ich da mitmachen wollte. Tat ich dann auch gleich. WordPress installiert, wochenende investiert und losgelegt. Die Ergebnisse der Blogparade fand ich übrigens grandios. Sie gehören mittlerweile zu meinem Vortragsrepertoire über neue Berufsbilder.
Empfehlung zum Mitmachen bei Blogparaden: Inspiratives Netzwerken
Es gibt viele Gründe für die Teilnahme an Blogparaden. Zum Beispiel, dass man die Initiatoren kennt. Oder, dass man ein Thema fürs Blog braucht. Oder dass man in einer illustren Runde von Bloggern dabei sein will. Ich kenne aber noch bessere …
Gründe für die Teilnahme an Blogparaden
Blogparaden sind tauglich, weil Sie die Chance haben mal wieder ein Thema nach Vorgabe zu bearbeiten. Das zwingt zu neuen Ideen.
- Blogparaden geben die Möglichkeit, das eigene Thema unter ganz neuen Gesichtspunkten zu beleuchten.
- Blogparaden inspirieren, sich zu Themen zu äußern, die man sonst eher nicht anpackt.
- Blogparaden sind gute Möglichkeiten zum Netzwerken, sich mit anderen Bloggern bekannt zu machen und sich von ihnen inspirieren zu lassen („so habe ich das Thema noch gar nicht gesehen“).
- Blogparaden sind sinnvolle Chancen, sich mit anderen Blogs zu verlinken. Es bringt Traffic und Aufmerksamkeit für das eigene Blog. aber Vorsicht: Blogger reagieren bisweilen allergisch auf Werbemüll und allzu aggressive Eigenwerbung.
- Blogparaden und besonders die Teilnahme machen bisweilen auch einfach nur Spaß.
Blogparaden für Nicht-Blogger
Nun mögen Sie einwerfen:
„Herr Hahn, ich blogge doch gar nicht! Wie soll ich denn da mitmachen?“
Meine Antwort:
„Fangen Sie an zu bloggen ODER: Fragen Sie den Initiator der Blogparade, ob Sie Ihren Beitrag bei Medium, in XING-Themen, bei Facebook, auf Google-Plus schreiben können. Wenn ja, schreiben Sie eben da wo sie sich sonst so im Internet bewegen und verlinken Sie auf die Blogparade!“ Vergessen Sie nicht, im Kommentarfeld des Blogparaden-Aufrufs darauf hinzuweisten, dass Sie dabei sind (mit Link).
Wichtig ist grad als Erstling allerdings, ein paar Dinge zu beachten, bevor und während man an einer Blogparade teilnimmt:
Das Blogparaden-Thema sollte zum eigenen Spektrum passen, man sollte mit den Regeln vertraut sein, der eigene Text sollte wiederum Bezug zur Parade haben, usw.
Kürzlich hat Annette Schwindt einen guten Beitrag mit Tipps für Teilnehmer und Veranstalter von Blogparaden geschrieben. Der gibt gute Hinweise über die Do’s and Don’ts. Das Alles gilt besonders fürs „Erste Mal“, besonders wenn Sie kein eigenes Blog haben.
Das erste Mal: Mitmachen lohnt sich
Wenn Sie noch nie an einer Blogparade teilgenommen haben – es lohnt sich! Vorausgesetzt natürlich, Sie halten sich an die Empfehlungen und Regeln. Also ran: Trauen Sie sich! Die nächste Blogparade kommt bestimmt!
P.S.: Meine bisherigen Teilnahmen an Blogparaden:
- Zu Gast bei Wibke Ladwig: Was machen Sie so beruflich? Kaffeetrinken?
- Blogparade von Sascha Theobald: Brennen für die eigene Sache! Meine Wunschkunden
- Vollbeschäftigung, Fachkräftemangel – Buzzwords des Arbeitsmarkts
- Gerhard Schröder’s Google-Brillen-Parade: Karriere 3.0 mit Google Glass
- PR-Blogger’s Foto-Blogparade: #rpstory13 – Die Foto-Geschichte zur re:publica 2013
- Das erste Blogstöckchen: This is how I work
- MiSha’s Blogstöckchen zum Bewusstsein: Sind Sie noch bei Bewusstsein? Wie Bewusstheit der Karriere nutzt
Der Autor: Lars Hahn ist der Entdecker von ‚Systematisch Kaffeetrinken‘. Hier bloggt er persönlich. Als Geschäftsführer der LVQ Weiterbildung gGmbH beschäftigt er sich mit Weiterbildung, Recruiting, Arbeitsmarktthemen, Karriereberatung und Social Media. Lars Hahn ist zu finden bei XING, Google+, Twitter und in vielen anderen sozialen Netzwerken.
Hallo Lars,
ein Ostfriese im Ruhrpott, eine Westfälin im Rheinland. Beide gehen gerne Kaffee.
Beide bloggen gerne. Systemisch oder systematisch.
Lust auf ein analoges Kennenlernen nach Deinem Urlaub?
Viele Grüße,
Ulrike
Hallo Ulrike,
gern. Bist Du beim Mittagessen der Karriereexperten auf der ZP13?
LG
Lars
Pingback: Blogparade über Blogparaden im Karrierebibel | Fineart Cellphone Cases
Hi,
freut mich, dass du seit März 2013 zu den Bloggern zählst und dich in der Blogosphere wiederfindest. Ohne Blogparaden und dem WebmasterFriday wäre die Blogosphere nicht das, was sie gerade ist. Es nützt allen Bloggern und man beleuchtet zahlreiche Themen und das immer wieder. Ich lese derzeit auf sehr vielen Blogs etwas über Blogparaden und so kommt man auf den Geschmack und möchte eine eigene Blogparade veranstalten. Nur ist es schwer, ein passendes Thema zu finden, da schon alles bebloggt und diskutiert wurde. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es dieses Jahr noch mit der eigenen Blogparade. Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit diesem Blog und dem Bloggerdasein.
Danke sehr! Dir auch viel Erfolg!
Bin gespannt auf Dein Thema.
Pingback: Blogparaden für Netzwerkfinder | Social Media Business
Pingback: Fundraisingwoche vom 19.08.-25.08.2013 | sozialmarketing.de - wir lieben Fundraising